(Die Texte der Audiodateien sind Teil der Ausstellungskonzeption und erklären die ausgestellten Objekte aus ukrainischer Sicht.)

Bestickte Textilien

Wir Ukrainer nutzen traditionell Leinen zur Textilherstellung. Archäologische Funde belegen dies seit mindestens 7.000 Jahren. Leinen lässt sich sehr gut besticken, und Stickerei ist daher Volkskunst. Neben Kleidung werden auch viele andere Textilien und sogar Bildern bestickt.

Was man in Bayern „Tracht“ nennt, nennen wir „Vyshewanka“ – Das Bestickte. Früher hatte jede Ukrainerin und jeder Ukrainer zwei Leinengewänder: eines für den Alltag und ein Feiertaggewand. Das Feiertaggewand war bestickt. Es wird von der Braut zur Hochzeit bestickt. Heute verfügen wir natürlich über viel mehr Kleidung und auch über mehr bestickte Kleidung, auch im Alltag.

Typische Motive sind Blumen, Vögel und Ornamente. Bei der männlichen Vyshewanka, also dem Trachtenhemd der Männer, findet man traditionell auch Motive wie Pferde, Reiter oder das Brautpaar.

Der Krieg hat Einzug in jeden Lebensbereich gehalten. Hier sehen Sie neben klassischen Stickereien eine Vyshewanka aus der Kriegszeit. Als Motive Vögel und ein Brautpaar, doch der Mann trägt einen Militärhelm und eine kugelsichere Weste. Darunter sind ein Militärfahrzeug und ein Panzer gestickt.

Von Blumen zu Panzern. Der Krieg ändert die Tradition.

Öffnungszeiten

Dienstag bis Samstag:
10:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag, Montag
und an Feiertagen
geschlossen

Eintritt frei

Kontakt

Stadtmuseum Weilheim i.OB
Marienplatz 1
82362 Weilheim i.OB

Telefon 0881 682-6000
E-Mail info@stadtmuseum-weilheim.de