Ausstellungen Archiv

Ein Gemälde, das Gesicht einer Person

Ausstellung

Anton Mangold (1863-1907)
Neuerwerbungen

02.09.2023 bis 21.09.2023

Der bedeutendste Künstler Weilheims in der zweiten Hälfte des  19. Jahrhunderts war der Maler Anton Mangold. Zu seinem Leben und Wirken konnte das Stadtmuseum in den letzten Jahren zahlreiche Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und Dokumente erwerben. Diese Neuerwerbungen werden in dieser Ausstellung das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.

Drei Stanglheilige Figuren

Ausstellung

Abschiedstournee - Schätze aus dem Museum im "Zwischenraum"

01.08.2023 bis 20.08.2023

Das Stadtmuseums muss ausgeräumt werden, damit die notwendigen Umbauarbeiten stattfinden können. In der Reihe „Abschiedstournee – Schätze aus dem Museum“ verabschieden sich die Kunstwerke von den Besuchern und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen im neugestalteten Museum.

Drahtspiel Assemblage Günter Nosch, Drahtspiel, Draht auf Karton, 40 x 46 cm, 2017

Ausstellung

Musik für Einstein
Zeichnungen und Assemblagen von Günter Nosch

08.07.2023 bis 26.08.2023

In seinen Zeichnungen und Assemblagen geht Günter Nosch dem Verhältnis von Bild, Schrift, Zeichen und Objekt nach. Mit den unterschiedlichsten Materialien entwirft er bislang unbekannte Systeme, die mit den Sehgewohnheiten und Erwartungshaltungen der Betrachtenden spielen. Fundstücke aus dem künstlerischen Alltag, Kabel und Drähte fügen sich zu rhythmischen Kompositionen, die die dingliche Welt mit dem Kosmos der Zeichen, Sprachen und Schriften verbinden.

Drei Kupferschmiedearbeiten

Abschiedstournee

Schätze aus dem Museum

09.06.2023 bis 24.06.2023

Das Stadtmuseums muss ausgeräumt werden, damit die notwendigen Umbauarbeiten stattfinden können. In der Reihe „Abschiedstournee – Schätze aus dem Museum“ verabschieden sich die Kunstwerke von den Besuchern und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen im neugestalteten Museum.

Ein verschwommene Grafik mit dem Schrifftzug Wasser

Ausstellung

Wasser - Gemeinschaftsausstellung des Kunstforums Weilheim

29.04.2023 bis 03.06.2023

Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Bäche, Flüsse, Seen, Feuchtgebiete und Meere sind Lebensraum einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren und wichtige Bestandteile des Naturhaushaltes. Wir nutzen Wasser täglich zur Ernährung und zur Hygiene. Es bietet sich dabei eine riesige Spannbreite, wenn man sich auf das Thema einlässt. Natürlich ist auch die Verknappung dieses wichtigen Elements ein großes Thema, das uns die nächsten Jahre beschäftigen wird.

Buchcover, Leichte Allegorien, Skizzen

Buchvorstellung und Ausstellung

"Leichte Allegorien"
Jos Huber

21.04.2023 bis 25.04.2023

Der Maler Jos Huber stellt sein Buch "Leichte Allegorien" vor.

Malerei des Künstlers

Ausstellung

the welcome pain
Reiner Heidorn

11.03.2023 bis 15.04.2023

Neben umfangreicher Malerei zum Thema Botanik erstellte Reiner Heidorn in den letzten 12 Jahren auch eine Serie mit Mangabildern. Die Figur ist immer ein Mädchen im Nachthemd mit Katzenohren und Schwanz. Sie steht für das fragile Gesellschaftssystem, das von Konsum und vermeintlichem Wachstum genährt aber nicht gestützt wird.

Sommerliches Landschaftsbild

Ausstellung

Bäume Bäume Bäume
Monika Propach-Voeste

04.02.2023 bis 04.03.2023

Radierungen, Fotos, Fotocollagen, Aquarelle

Eine Arbeit der Künstlers (Karikatur)

Ausstellung

Landkreisspitzen - Karikaturen
Reiner Behrends

17.12.2022 bis 28.01.2023

Das Jahr 2022 in den Karikaturen des Weilheimer Tagblattes:

Reiner Behrends sieht sich als Vertreter der Kunstform politischer Karikaturen; als Verfechter der immer wichtiger werdenden demokratischen Kultur im Landkreis und darüber hinaus. In seinen Arbeiten finden sich zumeist Themen aus den Niederungen und Höhen der kommunalen Politik, Situationen bürgerlicher Sorgen und Bedenken, aber auch daraus resultierende Konflikte und Entscheidungen. Sein erklärtes Ziel hierbei ist, uns den aktuellen Zeitgeist kritisch-spitz, aber stets überparteilich und heiter gegenwärtig zu machen.

Lichtkunst in der Stadtmitte

Ausstellung

Lichtkunstfestival 3
im Stadtmuseum

14.10.2022 bis 26.11.2022

Im Zusammenhang mit den Lichtkunstfestival 3 findet eine Ausstellung mit den beteiligten Künstler:innen im Stadtmuseum Weilheim statt.

Hier sind bis zum 26.11.2022 Arbeiten, Dokumentationen und Videos von Philipp Geist, Romain Tardy, ruestungsschmie.de und Teresa Mar zu sehen.

Besticktes Tuche aus dunkelblauem Stoff

Ausstellung

Beate Oehmann
Die dunklen Tücher - Glück und Elstern

03.09.2022 bis 08.10.2022

Glückssymbole und Elstern tauchen als Motive in den neuen Textilarbeiten der Weilheimer Künstlerin Beate Oehmann auf. Sie werden auf großen Tüchern aus dunkelblauem und schwarzem Stoff umgesetzt: stets ausgehend von der Linie in einer einfachen Technik einfädig oder zweifädig über der Hand gestickt. Mit Nadel und Faden entstehen so extrem großformatige Zeichnungen. Auch gestickte Textzeilen von Ernst Jandl werden in diesen jüngst entstandenen Arbeiten zum bildfüllenden Ornament.

(Katja Sebald)

Eine Holzskulptur

Ausstellung

Die Springer: Auf dem Holzweg

14.05.2022 bis 02.07.2022

Johannes Hofbauer und Ulrike Gerd Hartmann zeigen Holzskulpturen und Holzschnitte auf Papier im Stadtmuseum Weilheim.

Eine Lithografie des Künstlers

Ausstellung

Otto Herbig - Ein Expressionist in Weilheim
Schätze aus dem Depot

31.05.2022 bis 29.06.2022

Das Stadtmuseum besitzt eines von Otto Herbigs großformatigen Pastellen und eine Reihe seiner Lithografien, die insbesondere seine Vorliebe für Kinderdarstellungen widerspiegeln. Sie sind in der Reihe „Schätze aus dem Depot“ vom 31.05. bis zum 29.06.2022 im "Zwischenraum" am Kirchplatz (Ecke Kirchplatz / Pölterstraße) zu sehen.

Blick auf den Ausstellungsraum

Ausstellung

Rettet die Welt ...
... zumindest ein bisschen

07.04.2022 bis 09.05.2022

Ob Wasser, Rohstoffe oder Energie - jeder von uns verbraucht Ressourcen. Oft ist dies weit mehr als wir eigentlich ahnen. Doch welchen Preis zahlen Menschen und Umwelt für den Ressourcenhunger unseres Lebensstils? Was kann jeder Einzelne tun, um den Rohstoffverbrauch nachhaltig zu reduzieren und damit gleichzeitig das Klima zu schützen? Unter dem Motto „Rette die Welt ... zumindest ein bisschen“ gibt die Ausstellung der Verbraucherzentrale Bayern passende Antworten und viele Anregungen für den Alltag.

Neubauvorhaben Waldorfschule © September 2021 Mahlknecht Herrle Architektur GbR All Rights Reserved

Ausstellung

Neubauvorhaben Waldorfschule Weilheim

15.03.2022

Mit den Erdbewegungen am Erdbeerfeld vergangenen Herbst wurde der sichtbare Beweis geschaffen: es entsteht eine neue Schule in Weilheim. Vor dem ersten Spatenstich im Mai 2022 können sich bereits jetzt interessierte Bürger:innen das Modell der neuen Waldorfschule Weilheim ansehen. Stationen der Entstehung des Bauvorhabens werden dargestellt und es wird den Besuchern ein lebendiger Einblick in die Waldorfpädagogik gewährt.

Öffnungszeiten

Dienstag bis Samstag:
10:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag und Montag:
geschlossen

Eintritt frei

Kontakt

Stadtmuseum Weilheim i.OB
Marienplatz 1
82362 Weilheim i.OB

Telefon 0881 682-6000
E-Mail info@stadtmuseum-weilheim.de