Ausstellungen Archiv

Die Poesie der Schilder Plakat

Die Poesie der Schilder
Kunstforum Weilheim

08.03.2014 bis 06.06.2014

Eröffnung: 08.03.2014 um 11 Uhr
Begrüßung: Kulturreferentin Ragnhild Thieler
Einführung: Andreas Bretting (Journalist)
Finissage: 06.04.2014, 15 bis 17 Uhr

BSW Korrelation:Elf Plakat

BSW - Korrelation:Elf

25.01.2014 bis 02.03.2014

Yvonne Bosl, Christian Schied und Bernd Weber greifen in die Ausstellungssituation des Stadtmuseums ein und aktivieren die Räume vom Erdgeschoß bis zum Dach mit einer gemeinschaftlichen Installation.

Als Formation BSW entwickeln sie seit 2007  Konzepte für Kunstprojekte, die das Sichtbarmachen von Kontexten thematisieren. Wie die im Mai 2013 realisierte Installation "St.Transit“ am Bahnhof Huglfing.

und dazwischen Zwischenräume Flyer

Dorothea Reese-Heim - ... und dazwischen Zwischenräume ...

14.12.2013 bis 19.01.2014

Diaphane Körper und Raumzeichnungen.

Tombola Plakat

Tombola zugunsten des Museums

14.12.2013 bis 19.01.2014

Jedes 3. Los gewinnt.

Maschinenraum Flyer

Marinus Wirtl - Maschinenraum

09.11.2013 bis 08.12.2013

Vernissage: 09.11.2013 um 11.00 Uhr
Begrüßung Ragnhil Thieler (Kulturreferentin)
EInführung: Andrea Kreipe (Künstlernetzwerk Föhn e.V.)

Museumsnacht PLUS 2013 Flyer

Museumsnacht PLUS 2013

20.10.2013

Zum Jubiläum der Langen Nacht der Münchner Museen findet dieses Jahr das Zusatzangebot "Museumsnacht PLUS" statt. 44 ausgewählte Museen und Schlösser in 15 umliegenden Landkreisen Münchens laden am Sonntag, den 20.10.2013 zum Besuch ein. Im Stadtmuseum Weilheim findet am Sonntag um 15 Uhr eine kostenlose Führung durch die Dauerausstellung des Museums statt.

Karten für die Lange Nacht der Münchner Museen am 19.10.2013 sind auch im Stadtmuseum Weilheim für 15 Euro erhältlich.

Der grüne Punkt Einladungskarte

Der grüne Punkt
Kunstforum Weilheim

27.09.2013 bis 03.11.2013

Gemeinschaftsausstellung des Kunstforums Weilheim.

Verdichtung und Freiraum Einladungskarte

Aloisia Fischer - Verdichtung und Freiraum

17.08.2013 bis 22.09.2013

In zeichenhafter, oft auf schwarz-weiß reduzierter Malerei, lotet Aloisia Fischer die Frage nach Nähe und Distanz aus, nach Verdichtung und Freiraum.Berührung und Nähe, ersehnt, geliebt, unausweichlich bis unerträglich ist Thema ihrer Arbeit. Ebenso der stetige Wandel aller Dinge und Formen.

Ansichtskartensammlung

Viele Grüße aus Weilheim Historische Ansichtskarten aus der Sammlung des Stadtmuseums

11.07.2013 bis 11.08.2013

Als gegen Ende des 19. Jahrhunderts die bebilderte Postkarte erfunden wurde, stieß dies weltweit auf große Begeisterung. Auch die Stadt Weilheim wurde vom Postkartenfieber angesteckt und insbesondere in den Jahren zwischen ca. 1898 und 1914 entstanden unzählige phantasievoll gestaltete Karten mit Motiven und Ansichten aus Weilheim.

Heiligenbildchen

"Schöne Arbeiten" im Stadtmuseum
Schätze aus dem Depot

14.05.2013 um 18:00 Uhr

Die Klöster des Barock vergaben nicht nur zahlreiche Kunstaufträge an Künstler sondern auch die Schwestern und Brüder selbst traten des Öfteren als Künstler oder Kunsthandwerker in Erscheinung.

Eine Kunstform, die insbesondere im 18. Jahrhundert auch in vielen bayerischen Klöstern blühte, war die Herstellung von sogenannten „Schönen Arbeiten.“ Bei diesen kunsthandwerklichen Erzeugnissen, die man auch oft unter dem Begriff „Klosterarbeiten“ zusammenfasst, handelt es sich um aufwendig verzierte Reliquienpartikel, Heiligenbildchen oder Medaillons. Sie wurden mit Blüten, Blättern, Früchten, Voluten und Spiralen aus Glassteinen, Gold- und Silberdrähten, Wachs, Pailletten, Spitzen und Borten prächtig geschmückt. Als Ausschmückung und Andachtsobjekte fanden sie ebenso in Klosterzellen wie in Hauskapellen, Bürger- und Bauernstuben Verwendung.

Georg Bernhard - Zeichnung

Georg Bernhard - Totentanz

12.05.2013 bis 16.06.2013

Zeichnungen von Georg Bernhard.

Aquarell des Kruzifixes bei der Postlinde

Reiseskizzen von Weilheim
Schätze aus dem Depot

30.04.2013 bis 09.05.2013

Ein Sammlungsschwerpunkt des Stadtmuseums liegt auf Stadtansichten von Weilheim und Abbildungen seiner Gebäude, Straßen und Plätze. In den Jahren 2010 bis 2013 konnte diese Sammlung um einige interessante Arbeiten ergänzt werden. Es handelt sich dabei um Skizzen von Reisenden, deren Reiseroute sie durch die Stadt an der Ammer führte.

KultUHRnacht 2013

23.03.2013

Während der KultUHRnacht 2013 am 23.03.2013 hat das Museum bis 21 Uhr geöffnet. Es läuft die Ausstellung DRUNTER UND DRÜBER des Kunstforums Weilheim. Einige der Künstler werden anwesend sein und gerne für Fragen zur Verfügung stehen.

Drunter und Drüber Gemeinschaftsausstellung

Drunter und Drüber
Kunstforum Weilheim

23.03.2013 bis 28.04.2013

Eröffnung: Samstag, 23.03.2013 um 11 Uhr
Begrüßung: Ragnhild Thieler (Kulturreferentin)
Einführung: Andreas Bretting (Journalist)

Einladungskarte Peter Schaller - technische träume

Peter Schaller - technische träume

16.02.2013 bis 17.03.2013

Eröffnung am 16.02.2013 um 11 Uhr
Begrüßung: Ragnhild Thieler
Einführung: Thomas Heyl

Öffnungszeiten

Dienstag bis Samstag:
10:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag, Montag
und an Feiertagen
geschlossen

Eintritt frei

Kontakt

Stadtmuseum Weilheim i.OB
Marienplatz 1
82362 Weilheim i.OB

Telefon 0881 682-6000
E-Mail info@stadtmuseum-weilheim.de