Sonderausstellung
#Baustelle Heimat 2020
Fotografien von Susanne Kohler
- Zeit und Ort der Veranstaltung
- 20.03.2021 bis 18.04.2021
Fotografien einer Heimat-Landschaft im Wandel von Susanne Kohler.
Auf der Suche nach einem zeitgemäßen Bild von Heimat, erkundet die Künstlerin im Corona Jahr 2020 die „Landschaft“ ihrer Umgebung. Der Ansatz ist - eine „Heimat-Serie“ jenseits von Tradition und Brauchtum - außerhalb der gängigen Klischees - mit einer dokumentarisch beschreibenden Bildsprache zu erzählen.
YouTube-Video
Die Steine des Heiligen Liborius
Schätze aus dem Depot
Da das Stadtmuseum Weilheim aufgrund der Maßnahmen zu Einschränkung der Corona-Pandemie zurzeit keine Ausstellungen zeigen kann, kommt die Reihe "Schätze aus dem Depot" nun als Film zu Ihnen nach Hause.
YouTube-Video
Ein spätgotisches Altarretabel
Schätze aus dem Depot
Da das Stadtmuseum Weilheim aufgrund der Maßnahmen zu Einschränkung der Corona-Pandemie zurzeit keine Ausstellungen zeigen kann, kommt die Reihe "Schätze aus dem Depot" nun als Film zu Ihnen nach Hause.
YouTube-Video
Löwe und Triton
Schätze aus dem Depot
Da das Stadtmuseum Weilheim aufgrund der Maßnahmen zu Einschränkung der Corona-Pandemie zurzeit keine Ausstellungen zeigen kann, kommt die Reihe "Schätze aus dem Depot" nun als Film zu Ihnen nach Hause.
Online Ausstellung
Schülerzeichnungen zu Coronazeiten
Städtepartnerschaft im Krisenmodus
Die Corona-Pandemie trifft auch die Kinder schwer. Shutdown, Abstandsregeln, Maskenpflicht und Homeschooling haben den Alltag der Kinder weltweit radikal verändert.
Auf Anregung von Marion Lunz-Schmieder als Stadtratsreferentin für Familie, Soziales und Städtepartnerschaft haben sich Schüler und Schülerinnen aus Weilheim und der Partnerstadt Narbonne künstlerisch mit der aktuellen Situation auseinandergesetzt und in Zeichnungen und Bildern einen Blick auf ihre Lage zu Coronazeiten geworfen.
Ansicht Süd
Wettbewerb zum Umbau des Stadtmuseum
2019 wurde ein Wettbewerb zum Umbau des Stadtmuseum ausgelobt. Daraus ist das Architekturbüro Claus und Forster als 1. Preisträger hervorgegangen.