(Die Texte der Audiodateien sind Teil der Ausstellungskonzeption und erklären die ausgestellten Objekte aus ukrainischer Sicht.)

„Mutterland Statue“

Batkivshchýna-máty - Mutter Heimat.

Unser Blut fließt wieder. Das Sterben hat erneut begonnen. Doch auch dieses Mal werden wir uns verteidigen und überleben. Als Zeichen des Sieges gegen Nazi-Deutschland bauten wir Ukrainer die größte Statue Europas. Sie steht in Kyiv, ist über 100 Meter hoch und aus glänzendem Edelstahl. Sie heißt „Mutterland Statue“, denn wir bezeichnen unsere Heimat als Mutterland.

Nun ist diese Staute zum Symbol der Verteidigung gegen die russische Diktatur geworden, denn diesmal sind es die Russen, die versuchen, unser Land zu okkupieren und mein Volk zu vernichten.

Die Statue vor Ihnen nimmt Bezug auf die „Mutterland Statue“. Sie wurde im Kriegsgebiet gebaut. Der Künstler nutzte, was da war. Material des Krieges, wie Holz von Munitionskisten und Blech aus verschossener Artilleriemunition. Statt des Schwertes in der Hand der Mutterlandstatue war bei dieser Statue zeitgemäß eine Panzerabwehrwaffe über die Schulter gelegt.

Doch das Bundeskriminalamt war nicht sonderlich begeistert von der Idee, dass wir diese nach Deutschland bringen. Die Statue hier hat viel Symbole, die Geschichten erzählen wie das Z oder die kaputte Uhr.

Öffnungszeiten

Dienstag bis Samstag:
10:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag, Montag
und an Feiertagen
geschlossen

Eintritt frei

Kontakt

Stadtmuseum Weilheim i.OB
Marienplatz 1
82362 Weilheim i.OB

Telefon 0881 682-6000
E-Mail info@stadtmuseum-weilheim.de