(Die Texte der Audiodateien sind Teil der Ausstellungskonzeption und erklären die ausgestellten Objekte aus ukrainischer Sicht.)

Die Symbole und ihre Bedeutung

Neben dem Hakenkreuz findet sich ein Z. Das Z ist das Zeichen der Russischen Invasion. Die gleichartige Darstellung deutet hin auf all die Parallelen, welche der russische Vernichtungskrieg gegen uns hat. Doch Mutter Heimat steht über beidem. Wir werden uns auch gegen diese Diktatur verteidigen.

Im Hintergrund sehen Sie eine Uhr. Sie wurde durch ein Geschoss zerstört und steht auf 4 Uhr 55. Die genaue Zeit, als am 24. Februar 2022 der russische Angriff begann. Seit dem ist die Zeit stehen geblieben. Unterhalb der Uhr sehen sie eine rote Pulslinie. Es scheint erst so, als ob der Puls endet, doch man sieht, dass er noch schlägt.

Dies ist wie unserer Nationalhymne. Sie heißt: Ще не вмерла Україна auf Deutsch übersetzt: “Die Ukraine ist noch nicht gestorben”.

Im unteren Bereich, neben den Schusslöchern hängt ein leerer Bilderrahmen. Ein Symbol für all die Opfer der Invasion, von den keine Fotos mehr gemacht werden können. Zerstörte Häuser und zerstörte Familien. Neben der roten Pulslinie erkennt man, dass eine Pflanze sprießt. Es ist ein Symbol, dass neues Leben kommt und es weitergeht. Es ist eine kleine Sonnenblume. Das Symbol für unseren Widerstand gegen die Invasoren und Zeichen unserer nationalen Identität, die nun wieder richtig stark wird und erneut zur Blüte kommt.

Die Ukraine ist noch nicht gestorben.

Öffnungszeiten

Dienstag bis Samstag:
10:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag, Montag
und an Feiertagen
geschlossen

Eintritt frei

Kontakt

Stadtmuseum Weilheim i.OB
Marienplatz 1
82362 Weilheim i.OB

Telefon 0881 682-6000
E-Mail info@stadtmuseum-weilheim.de