(Die Texte der Audiodateien sind Teil der Ausstellungskonzeption und erklären die ausgestellten Objekte aus ukrainischer Sicht.)

Munitionskiste

St. Javelina: Die Heilige der Panzerabwehr.

Auf den ersten Blick eine amerikanische Munitionskiste, seit den Hilfslieferungen der NATO an der Front unzählige Male zu finden. Ich lade Sie ein, ziehen Sie an dem blau-gelben Band und öffnen Sie den Deckel. Betrachten Sie die Ikone und atmen Sie tief durch die Nase ein. Sie haben nun einen Eindruck davon, wie ein Gefecht riecht. Stellen Sie sich diesen Geruch allgegenwärtig und beißend stark vor, während der Donner der Explosionen tobt. Wenn Sie sich das nicht nur vorstellen, sondern erleben, dann werden Sie beginnen zu beten. Sogar als Atheist werden Sie beten.

Doch zu wem? Wir Orthodoxen beten oft zu Heiligen. Seit dem Großangriff auf Kyiv im Jahr 2022 gibt es eine neue Schutzheilige: St. Javelina. Die Javelin-Rakete ist eine Art Panzerfaust. Bei der Verteidigung von Kyiv gegen die russischen Panzer hat sie eine zentrale Rolle gespielt.

An den Wänden der Munitionskiste sehen sie die vier Landschaften der Ukraine: Die Karpaten, die Wälder, die Bauernregion und das Steppenland. Symbolisch alles verbunden durch einen Fluss, der die Landschaften der Ukraine vereint.

Am Himmel darüber wacht nun die heilige Javelina, abgebildet wie die Mutter Gottes. In den Händen hält sie nicht den Sohn Gottes, sondern eine Javelin-Panzerabwehrrakete. Denn im Krieg ist geheiligt, was Schutz und Sicherheit, was Leben verspricht: die gute Waffe in den Händen der Verteidiger und Verteidigerinnen.

Öffnungszeiten

Dienstag bis Samstag:
10:00 bis 17:00 Uhr

Sonntag, Montag
und an Feiertagen
geschlossen

Eintritt frei

Kontakt

Stadtmuseum Weilheim i.OB
Marienplatz 1
82362 Weilheim i.OB

Telefon 0881 682-6000
E-Mail info@stadtmuseum-weilheim.de